Werbung

Nachricht vom 04.10.2022    

Limbacher Kultur- und Verkehrsverein: Abschlussradtour führt zum "Schmanddippe"

Zum Abschluss seiner diesjährigen Radwandersaison lädt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) für kommenden Sonntag (9. Oktober) nochmals zu einer "Natur & Kultur-RadWanderung". Ziel der Abschlusstour ist die Burg Hartenfels, im Volksmund auch "Schmanddippe" genannt.

Ziel der nächsten RadWanderung: das „Schmanddippe“ in Hartenfels. (Foto: C. Schneider)

Limbach. Der Weg dorthin führt vom Wanderdorf Limbach zunächst über die Nistermühle und Hattert nach Wied. Durch das langsam schon herbstlich bunte obere Wiedtal geht es von dort hinauf zum Dreifelder Weiher, dem größten Gewässer der vom Fürst zu Wied im 17. Jahrhundert angelegten Westerwälder Seenplatte. Vom Weiher sind Hartenfels und die über dem Dorf thronende Burgruine aus dem 13. Jahrhundert dann bald erreicht. Nach einer Rast mit Rucksackverpflegung weisen die Radführer über Steinebach/Wied, Hütte und Marienstatt wieder den Weg zurück nach Limbach. Die rund 50 Kilometer lange Radwanderung startet um 9.30 Uhr am Limbacher Haus des Gastes (Hardtweg 3).

Wie immer bei den "Natur & Kultur-RadWanderungen" des KuV geht es nicht um Tempo oder sportliches Training, sondern um Naturgenuss und das Kennenlernen kultureller Sehenswürdigkeiten. Die Tour ist geeignet für Mountainbikes und Trekkingräder mit und – bei entsprechender Fitness – ohne Elektromotor. Sie führt über gut befestigte Wald- und Feldwege sowie verkehrsarme Straßen. Die kostenlose Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Sie erfolgt auf eigene Gefahr. Es besteht Helmpflicht! Weitere Infos gerne unter 0151 220 74 323 und www.kuv-limbach.de.



Zur Übersicht:
Termin: Sonntag, 9. Oktober, Start: 9.30 Uhr
Ort: Haus des Gastes (Hardtweg 3), 57629 Limbach
Name: "Natur & Kultur-RadWanderung"

(PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feuerwehr Niederelbert feierte mit Festkommers das 100-jährige Jubiläum ihrer Gründung

Allen Grund hatte die Feuerwehr Niederelbert am Samstag (10. Mai) in die Elberthalle einzuladen, um dort ...

Pkw-Brand nach Unfall bei Hof: 18-Jähriger verliert Kontrolle

In der Nacht zum Sonntag (11. Mai) ereignete sich auf der B414 ein schwerer Verkehrsunfall mit einem ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

Konzert im Gelbachtal: Erik Stenzel macht mit Fahrrad-Tournee Halt

Am Samstag, 17. Mai, wird das Gelbachtal zur Bühne: Liedermacher und Klimaaktivist Erik Stenzel kommt ...

Mogendorf: Eberhard Ströders Schule in Tansania wird fertig

Eberhard Ströder aus Mogendorf feiert dieses Jahr seinen 83. Geburtstag und schenkt sich selbst das Ende ...

Weitere Artikel


Für den Ernstfall mit der Drehleiter geprobt: Feuerwehr-Maschinisten aus vier Verbandsgemeinden trafen sich

Die Kameraden der Feuerwehr Selters hatten am 1. Oktober zu einer Drehleiterrallye eingeladen. Mit dabei ...

Schüsse in Breitscheid: Verletzte Frauen kannten den Schützen - Zusammenhang mit Tat in Dormagen wahrscheinlich

Nach den Schüssen Breitscheid (Kreis Neuwied) vom Freitagnachmittag (30. September) hat die Staatsanwaltschaft ...

Engagement wird belohnt: Vier Westerwälder im Beisein von Landrat geehrt

Mit Eva Ehrlich-Lingens (Nisterau), Heike Pape (Westerburg), Uli Schmidt (Horbach) und Wolfgang Zirfas ...

Verkehrskontrolle in Höhr-Grenzhausen: 24-Jähriger unter Drogeneinfluss

Am frühen Dienstagmorgen (4. Oktober) gegen 4.30 Uhr, wurde durch eine Funkstreifenwagenbesatzung der ...

Bendorf: Uraufführung des Stücks "Prinzessin ohne goldenes Haar" als Benefiz-Aktion

Das Theater "die Findlinge" inszeniert das Benefiz-Stück zugunsten des Vereins "VOR-TOUR der Hoffnung". ...

Eine positive Lebenserfahrung auf dem letzten Weg: Spende für das Hospiz St. Thomas

In diesen unruhigen Zeiten eine Spende über 1.000 Euro zu erhalten ist ein großer Segen. Für das Hospiz ...

Werbung